Freitag, 13. September 2013

13.09.2013 Detmold

Geschafft. Heute morgen ging es mit dem Taxi um 5:30 zum Flughafen in Peking. Einchecken, Ausreise usw. kein Problem. Unser Flieger geht um 10:30 pünktlich raus. Leider hat ein Upgrade mal wieder nicht funktioniert, Geburtstag hilft da irgendwie nichts, aber immerhin ein guter Platz in der Economy. Und Schampus und kleine Geschenke aus der First :-) … Immerhin !
Der Flug ging wirklich schnell um und nach 9:40 Stunden landen wir in Frankfurt.
Der Flieger nach Hannover hat eine halbe Stunde Verspätung, was aber nicht weiter stört.
Um 18:00 dann landen wir in Hannover. Das Gepäck ist da und nach einem kurzen Zwischenstopp beim goldenen M ( Danke für die Geburtstageinladung Kalli :-) ) geht es dann nach Hause.
3 Wochen sind vorbei … Hammer Trip :-)
Ich werde die Tage noch mal eine kleine Zusammenfassung tippen … jetzt muss ich das erst einmal alles sacken lassen !

Im Terminal

"unser" A380

Kalli & Ich

Ob wir richtig sind ??

Geburtstagsrose von Lufthansa :-)







Donnerstag, 12. September 2013

12.09.2013 Peking

Um 7:30 klingelt der Wecker. Um 8:00 Frühstück und dann um 9:00 los. Besichtigungsprogramm 2. Teil. Es geht auf den Platz des Himmlischen Friedens, die Verbotene Stadt, zu einer Tempelanlage, ich weiß nicht mehr welche … und zum Sommerpalast des Kaisers.
Hartes Programm ! Leider ist es wolkig, aber die Temperaturen haben nicht nachgelassen.
Es scheint als wären Millionen von Touristen unterwegs … unser Führer sagt es ist leer, Ferien sind in China letzte Woche vorbeigegangen … ahja … ich möchte nicht wissen wie das ist wenn in China Ferien sind ! Muss dann die Hölle sein.
Mittagessen gibt es in einem Hotel unterwegs … naja.
Nach dem Sommerpalast geht es noch zum Olympia Park mit dem Stadion der Spiele 2008. Sehr beeindruckend !
Ein Pekingentenessen rundet den letzten Tag ab. Wobei ich mir da durchaus etwas anderes vorgestellt habe … aber alles war soweit genießbar :-)
Danach bringen wir die „Itzehoer“ und Caroline zum Flughafen. Ihr Flug nach Moskau geht um 02:30. Sie haben noch 4 Stunden Aufenthalt dann in Moskau bevor sie weiter nach Hamburg fliegen. Was für ein Höllentrip … wir haben sie um 21:30 am Flughafen rausgelassen !
Wir sind froh das unser Flug erst morgen um 10:30 geht und wir noch eine Nacht schlafen können !
Morgen um 5:00 wird dann der Wecker klingeln. Nun schon mal alles packen und dann endlich schlafen !!

Platz des Himmlischen Friedens ...

Eingangstor zur Verbotenen Stadt

Verbotene Stadt mit wenig Touristen :-)

Tempel ...

Sommerpalast ...

Olympiastadion von 2008



Mittwoch, 11. September 2013

11.09.2013 Peking

Pünktlich um 7:20 kommt unser Zug in Peking am Westbahnhof an ! Das war es nun, 7622 km liegen hinter uns ! Peking empfängt uns mit guten Wetter und dem üblichen Smog der 21 Millionen Metropole. Wir werden von unserem Reiseführer Li empfangen und es geht in unser Hotel.
Nach dem Frühstück können wir auf die Zimmer und überreden Li uns noch eine halbe Stunde zum duschen zu lassen … endlich wieder eine vernünftige Dusche !
Um 10:00 geht es dann los mit dem Besichtigungsprogramm. Wir fahren zu den „Ming Gräbern“,
ziemlich beeindruckend was die damals für ihre Kaiser als Gräber gebaut haben ! Nach einem Mittagessen ( chinesisch für Touristen, riesengroßes Restaurant, Essen ist okey ) geht es zur chinesischen Mauer. Anstrengend ist der Aufstieg, bei 28 Grad und gefühlten 85% Luftfeuchte, aber es lohnt sich ! Völlig gar geht es dann zurück ins Hotel. Nach einer Dusche (!) erkunden wir am Abend noch die Gegend rund um das Hotel. Ich bekomme ein paar Leute bequatscht mit mir zu McDonalds zu gehen … LECKER … nach wochenlangen Tütensuppen und sonstwas für Essen :-).
Um 22:30 ist Schluß … sofortiger Tiefschlaf.

Peking Westbahnhof

Eingangstor zu den Ming-Gräbern

Mauer ...



Dienstag, 10. September 2013

10.09.2013 Zug Nr. 90 auf dem Weg nach Peking

Der heutige Tag war komplett unspektakulär, mal abgesehen von den sanitären Verhältnissen in unserem letzten Zug … das war dann doch ziemlich hart.
Gegen 10:30 erreichen wir die Grenze zu China. In Erlian auf der chinesischen Seite wird der Zug umgespurt. Alles in allem dauert die ganze Prozedur mit der Einreise und dem umspuren ca. 6 Stunden bis es endlich weiter geht. Nun sind wir in China. Wir zuckeln durch arme kleine Dörfer Richtung Hohhot. Immerhin kann man mal wieder schlafen :-)
Meine letzten Bifi´s und Tütensuppen gehen für das Mittag- und Abendessen drauf.
Um 21:20 kommen wir dann in Hohot an, 17 Minuten vor der eigentlichen Ankunftszeit. Wir werden am Ausgang erwartet und bekommen die Tickets nach Peking.
Dieser Zug ist nun Luxus pur im Vergleich zu allen anderen Zügen ! Alles ist sauber … mit Sicherheit der beste Zug den wir bisher hatten ! Morgen um 7:20 werden wir dann Peking erreichen. Unglaublich …
Jetzt werden erst einmal die sanitären Einrichtungen genutzt ! War im letzten Zug eher nicht möglich :-)

Der morgendliche Blick aus dem Zug ... iwo in der Mongolei

Grenzbahnhof Erlian auf der chinesichen Seite der Grenze zur Mongolei

... weiter geht es

Umsteigen in Hohhot ... warten auf den Zug nach Peking

Unser Zug ist da :-)

Montag, 9. September 2013

09.09.2013 Naturschutzgebiet Tereldsch, Ulan Bator

Die Nacht endet um 6:30 … um 8:00 gibt es ein Frühstück und danach eine kleine Wanderung. Morgens gab es etwas Schneegriesel, zwar nur minimal, aber es ist ziemlich frisch heute morgen !
Man könnte auch meinen man sei irgendwo in den Bergen, aber nicht zwingend in der Mongolei.
Nach dem Mittagessen brechen wir dann wieder Richtung Ulan Bator auf. Es gibt ein wenig Verwirrung um das Zugticket unserer Reisebegleitung … alles klärt sich dann aber irgendwie.
Unser Zug soll um 20:00 fahren … Wir brechen schon um 17:00 auf Richtung Bahnhof … und brauchen für die 5-6 km fast 2 Stunden (inkl. Abholung des fehlenden Zugtickets) !! Der Verkehr in der Stadt ist der Horror … man steht fast nur im Stau ! So etwas habe ich noch ein keiner Hauptstadt dieser Welt erlebt !!
Irgendwann kommen wir dann doch an und besteigen unseren Zug 34 Richtung Hohhot

Warum die Tiere flüchten ... keine Ahnung ... es sind Yaks :-)

Landschaft ...

Bahnhof Ulan Bator

Bifi-Roll und Bier ... lecker Abendessen ^^


 

Sonntag, 8. September 2013

08.09.2013 Ulan Bator, Naturschutzgebiet Tereldsch

Morgens um 7:00 beginnt mal wieder der Tag. Frühstück um 8:00, Abfahrt zum Naturschutzgebiet um 9:00 … es geht raus aus der Stadt aufs Land. Irgendwann hört die Stadt auf und es geht durch grüne Täler mit einigen Fotostopps. Erstes Ziel ist eine Familie die in zwei Jurten lebt um uns einen Eindruck vom Leben auf dem Land zu vermitteln. Dort wird für uns gekocht und zum Mittag gegessen. Die Sorge, man würde uns einen gekochten Kamelfuß auftischen, bestätigt sich Gott sei Dank nicht :-) … einzig etwas gewöhnungsbedürftig ist Tee mit Milch und Salz !
Es gibt zum Auftakt Brot mit frischer Butter … alles ist frisch zubereitet und wirklich gut !
Hätte ich mir vorher nicht so gedacht. Alles ist reichlich.
Nach dem Essen geht es weiter zu unserer Unterkunft für die Nacht. Nach einer ziemlich anstrengenden Fahrt (die Straßenverhältnisse sind extrem und wir fahren im Schnitt mit 10 km/h !) kommen wir irgendwo in einem kleinen Dorf an. Dort stehen unserer Gruppe zwei Jurten für die Nacht zur Verfügung. In einer kleinen Hütte wird gekocht und gegessen.
Die sanitären Verhältnisse sind entsprechend, sagen wir mal, „abenteuerlich“... aber mittlerweile macht einem so etwas auch nichts mehr aus. Man ist da schmerzfrei geworden :-)
Von Caroline lasse ich mich dann zu einem Reitausflug überreden … schließlich sind wir in der Mongolei ! OK … gesagt getan … also reiten. Klappt aber am Ende erstaunlich gut … nur beim durchqueren von Flüssen dachte ich jetzt nur nicht reinfallen :-)
Nach unserem kleinen Ausflug gibt es dann Abendessen … ebenso so gut wie schon das Mittag.
Unsere mongolische Reiseführerin will von jedem deutsches Liedgut hören … mit etwas Wodka (gut für die Verdauung) klappt auch das dann. Unsere Begleiter revanchieren sich entsprechend.
Es folgt die Nacht in der Jurte … zu Anfang zu warm … dann zu kalt … aber dennoch bekommen alle Schlaf … im Grunde alles ganz gemütlich (vielleicht von den vielen Spinnen abgesehen … aber auch da wird man schmerzfrei ...)

Hotel Genex, Ulan Bator

... bei der "Gastfamilie" zum Mittagessen

Essen ist wirklich okey :-)

Unsere Jurte für die Nacht...

Liegen geht gut :-)

Mongolen-Reiter :-))

07.09.2013 Ulan Bator

Der Tag gestern sollte extrem unspektakulär weitergehen, da wir im Grunde nur mit dem Grenzübertritt zu tun hatten, oder auch nicht zu tun hatten. Die ganze Nummer zog sich mehr oder weniger über den ganzen Tag hin. Als wir dann wirklich durch die Mongolei gefahren sind war es bereits dunkel. Pünktlich sind wir dann in Ulan Bator angekommen.
Die 1,1 Millionen Stadt ist sicher keine Reise wert auf den ersten Blick. Es ist keine schöne Stadt.
Gleich nach Ankunft in unserem Hotel gibt es ein Frühstück, wir bringen die Koffer unter und es geht auf eine Stadtrundfahrt. Einziges Highlight im Grunde ist das Gandan Kloster, größtes Lama Kloster des Landes.
Es sollte aber besser kommen … Da alle Museen der Stadt heute geschlossen waren konnten wir die im Programm vorgesehen Punkte nicht abarbeiten. Alle Angestellten der öffentlichen Museen waren auf einem traditionellen Fest auf dem Platz vor der Stadt wo sonst das Nadaam Fest stattfindet, das größte Fest in der Mongolei mit Reitern, Bogenschießen, Ringern usw.
Statt in den Museen waren wir dann also dort … im übrigen die einzigen Europäer.
Das mitzuerleben war eine tolle Sache bei strahlendem Sonnenschein !
Es gab sogar eine Miss Wahl zu bestaunen …
Danach ging es in ein Mongolisches Restaurant … was wirklich gar nicht mal schlecht war.
Nun ist es 23:20 … endlich mal wieder ein richtiges Bett und eine Dusche !!
Das Internet ist gerade zusammengebrochen … ich hoffe das ich, bevor wir morgen in den Nationalpark fahren, noch etwas posten kann, wenn es wieder funktioniert. Es soll erst um 10:00 los gehen … mal schauen.

Gandan Kloster

Regierungssitz ...

Ringer beim "kleinen Nadaam Fest" :-)

Das "Knochenspiel" ...

... beim Mongolen ^^